Fassadenmix auf dem Campus

Mit dem Auftrag, "Space to Think" zu schaffen, entwickelten die Architekten Design Engine einen Masterplan für den Headington-Campus der Oxford Brookes University. Ziel war es, die bestehenden Gebäude auf dem Gelände so zu verbinden, dass akademisches und soziales Leben sinnvoll koexistieren können. Das Ergebnis waren Kapazitäten für eine neue Bibliothek, eine zentrale Begegnungsstätte, Hörsäle, Unterrichtsräume, Gewerbe- sowie Ausstellungsflächen.

Teil des Konzepts ist das Abercrombie Building mit einer dynamischen Fassade aus Betonpaneelen und Glas, die stellenweise durch OKAWOOD Isolierglas ergänzt wird. Das filigrane Holzraster im Scheibenzwischenraum dient als richtungsselektiver Sonnen- und Blendschutz je nach Sonnenstand und Einstrahlungswinkel. Durch die Lücken zwischen den Stäben dringt Tageslicht in einem warmen Farbton in den Innenraum.